Medienproduktionen und Forschungsprojekte zum Thema "visuelle Kommunikation"

ein ILIAS-Kurs in der angewandten Englischen Sprachwissenschaft

Autor/innen

  • Dr. Helene Schmolz

DOI:

https://doi.org/10.15475/dlmp.2021.1.4

Schlagwörter:

Poster, Podcast, Wiki-Einträge, Forschungsprojekt, ILIAS-Kurs

Abstract

Für das Thema "visuelle Kommunikation" wurde ein ILIAS-Kurs entwickelt, der Selbstlernphasen und Gruppenphasen, asynchrone und synchrone Elemente sowie verschiedene Aufgabenformen als alternative Prüfungsleistung umfasst. Informationen wurden auf diversen Ebenen und mit unterschiedlichen ILIAS-Tools bereitgestellt: in ZOOM-Meetings, als Lernmodule und Inhaltsseiten, als Hinweise und Antworten auf Fragen im Forum. Als Ergebnisse wurden erstellt: zwei Wikis zu Konzepten und Methoden, Zusammenfassungen als Poster und Podcasts, ein eigenes kleines Forschungsprojekt der Studierenden zu einem angelehnten aber selbst gewählten Thema. Es zeigte sich, dass Online-Lehre ganz andere Möglichkeiten bietet, die zum Vorteil der Studierenden genutzt werden können und noch mehr Abwechslung in der Lehre schaffen.

Downloads

Veröffentlicht

2021-06-22

Ausgabe

Rubrik

Praxisberichte

Zitationsvorschlag

Medienproduktionen und Forschungsprojekte zum Thema "visuelle Kommunikation": ein ILIAS-Kurs in der angewandten Englischen Sprachwissenschaft. (2021). Digital Learning Media Pro - Praxisberichte Zum Einsatz Digitaler Medien an Der Hochschule, 5. https://doi.org/10.15475/dlmp.2021.1.4