Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren
DOI:
https://doi.org/10.15475/paradigma.2014.1.4Abstract
Die Studie untersucht den Zusammenhang der Fähigkeit zur historischen Perspektivenübernahme mit der Fähigkeit zum historischen Urteilen und Argumentieren bei Schülerinnen und Schülern. Mittels quantitativer Inhaltsanalyse wurden 58 Schülertexte hinsichtlich der gezeigten historischen Perspektivenübernahme und hinsichtlich ihrer Argumentationsqualität mit Hilfe der SOLO-Taxonomie von Biggs und Collis (1982) analysiert. Dabei zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang der Argumentationsqualität mit dem Niveau der geleisteten historischen Perspektivenübernahme.
Downloads
Veröffentlicht
2014-08-10
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Zitationsvorschlag
Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren. (2014). PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 7, 30-41. https://doi.org/10.15475/paradigma.2014.1.4