Biographiearbeit in der Lehrerbildung - Erwerb berufsbiographischer Kompetenz als Ziel von Professionalisierung?

ein Werkstattbericht

Autor/innen

  • Guido Pollak
  • Martina Schliessleder

DOI:

https://doi.org/10.15475/paradigma.2014.1.8

Abstract

Seit einigen Jahren werden an der Universität Passau in den Lehramtsstudiengängen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Studien spezielle Seminarangebote zum Thema "Biographiearbeit" angeboten. Entwicklung und Durchführung dieser Seminare stehen im größeren Zusammenhang der theoretischen Grundlegung und Ausarbeitung sowie der ausbildungsorientierten Umsetzung eines Professionalisierungskonzepts für die Lehrerbildung, welches gemeinsam von Vertretern der sog. "4 Säulen" der Lehrerbildung (Unterrichtsfachwissenschaft,Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien) getragen wird. Das angesprochene Professionalisierungskonzept fokussiert die durch die LPO I gesetzten Vorgaben auf ein gemeinsames Leitbild von pädagogischer Professionalität.

Downloads

Veröffentlicht

2014-08-10

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Biographiearbeit in der Lehrerbildung - Erwerb berufsbiographischer Kompetenz als Ziel von Professionalisierung? ein Werkstattbericht. (2014). PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 7, 87-106. https://doi.org/10.15475/paradigma.2014.1.8