Kulturwissenschaftliche Anmerkungen aus der Perspektive der Populären Kultur

Autor/innen

  • Barbara Hornberger

DOI:

https://doi.org/10.15475/skms.2025.1.1

Abstract

Eröffnet wird das erste Kapitel durch den Beitrag „Kulturwissenschaftliche Anmerkungen aus der Perspektive der Populären Kultur“ von Barbara Hornberger, die sich dem Tagungsthema zunächst aus der Sicht der „AG Pop“ annähert und die Komplexität des Begriffs des Populären semantisch umreißt, dabei sowohl die Spezifik des Populären als auch den Prozess der Popularisierung reflektiert. Wie eine populäre Artikulation selbst zu einem populären Artefakt werden kann, wird in der Transformation der verunglückten und dadurch populär gewordenen ‚Transrapid-Rede‘ von Edmund Stoiber (2002) in eine ‚Übersetzung für Schlagzeug‘ (Stoiber on Drums von Jonny König, 2013) gezeigt: Durch die Doppelung der sprachlichen Strukturen mit dem Drumset werden Klang, Tonhöhe und Akzent nachempfunden und der spezifische Rhythmus von Stoibers Rede sichtbar gemacht.

Downloads

Veröffentlicht

2025-05-14

Zitationsvorschlag

Hornberger, B. (2025). Kulturwissenschaftliche Anmerkungen aus der Perspektive der Populären Kultur. Schriften Zur Kultur- Und Mediensemiotik | Online, (11), 19–27. https://doi.org/10.15475/skms.2025.1.1

Ausgabe

Rubrik

Artikel