Populäre Artikulationen – Artikulationen des Populären
Sprachwissenschaftliche Perspektiven
DOI:
https://doi.org/10.15475/skms.2025.1.2Abstract
Die vorherigen Überlegungen werden durch den Blick auf „Sprachwissenschaftliche Perspektiven“ von Rüdiger Harnisch spezifiziert, indem neben dem Populären auch die Facetten von Artikulation überdacht werden und in Zusammenhänge mit Sprachkritik und Laienlinguistik gestellt werden. Insbesondere Mondegreens sind als sprachliche Formen des Populären zu betrachten; dabei handelt es sich um ‚Verhörer‘, d.h. miss- bzw. unverstandene Artikulationen, die vor dem Kontext des richtig Verstandenden mit Sinn gefüllt und somit einem Remotivierungsprozess unterzogen werden. In einer Übersicht sind ‚populäre‘ laienlinguistische ‚Artikulationen‘ als bewusste und unbewusste Sinngebungsakte typologisch zusammengestellt.