Zur Funktion von Nicht-Orten und Heterotopien

in Identitätsnarrativen der Kinder- und Jugendliteratur

Autor/innen

  • Damaris Nübel

DOI:

https://doi.org/10.15475/skms.2018.2.6

Abstract

Raum ist eine zentrale Kategorie bei der Erschaffung fiktionaler Welten. Wer erzählt, entwirft Räume und Raumverhältnisse, Orte und Schauplätze. Diese verweisen nicht selten auf die außerliterarische Wirklichkeit, manchmal, wie z.B. im Großstadtroman, sogar auf konkrete Straßen, Plätze oder Gebäude.

Downloads

Veröffentlicht

2019-12-13

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Zur Funktion von Nicht-Orten und Heterotopien: in Identitätsnarrativen der Kinder- und Jugendliteratur. (2019). Schriften Zur Kultur- Und Mediensemiotik | Online, 4, 169-178. https://doi.org/10.15475/skms.2018.2.6